Maklerkosten sparen oder zahlen?

Trotzdem kann es sinnvoll sein, diese Kosten in Kauf zu nehmen : Denn wer schon einmal eine Wohnung vermietet hat, die dem Nachfrageprofil vieler Wohnungssuchender entspricht, weiß, wie anstrengend es werden kann, viele Anrufe zu beantworten, den Besichtigungsmarathon zu bewältigen, die finanzielle Potenz des zukünftigen Mieters richtig einzuschätzen und am Ende noch einen wasserdichten Mietvertrag zu schließen.
Das alles hält Makler dem Vermieter vom Leib, noch dazu sind die finanziellen Belastungen im Zusammenhang mit der Vermietung einer Wohnung steuerlich anerkennungsfähig.
Wichtig: Betroffen ist nur die Vermittlung von Mietwohnungen. Wenn es um die Vermittlung von Gewerberäumen oder Verkauf einer Immobilie geht, können weiterhin Mieter oder Käufer zur Übernahme der Provision verpflichtet werden. (BSK)